MediaWiki-API-Ergebnis

Dies ist die HTML-Repräsentation des JSON-Formats. HTML ist zur Fehlerbehebung gut, aber unpassend für den Anwendungsgebrauch.

Gib den Parameter format an, um das Ausgabeformat zu ändern. Um die Nicht-HTML-Repräsentation des JSON-Formats anzusehen, lege format=json fest.

Siehe die vollständige Dokumentation oder die API-Hilfe für weitere Informationen.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Spielseite/Redirect",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "query": {
        "pages": {
            "31": {
                "pageid": 31,
                "ns": 0,
                "title": "Seniorenfahrt nach Soest und Bad Sassendorf",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Die [[Caritaskonferenz]] l\u00e4dt zur '''Seniorenfahrt nach Soest und Bad Sassendorf''' am 05.09.2007 ein.\n\nDie diesj\u00e4hrige Seniorenfahrt f\u00fchrt nach {{wp|Soest}} und {{wp|Bad Sassendorf}}, wobei folgender Ablauf geplant ist:\n*09.30 Uhr Abfahrt ab Restaurant \u201e Schlossstuben\u201c\n*10.15 Uhr Ankunft in Soest, Spaziergang in den Norden der Altstadt mit Besichtigung der Wiesenkirche und \u201eSt Maria zur H\u00f6he\u201c, weiter zum \u201eTheodor Heu\u00df Park\u201e am gro\u00dfen Teich.\n*12.00 Uhr Mittagessen im Restaurant \u201eBontempi\u201e\n*13.30 Uhr Gang in die historische Altstadt mit Besuch des \u00fcber 1000 j\u00e4hrigen Doms \u201eSt Patrokli\u201c\n*15.15 Uhr Abfahrt nach Bad Sassendorf (Parkplatz am Thermalbad am Kurpark )\n*16.00 Uhr Kaffeetrinken im \u201eCafe Brunnenhaus\u201e (Kurpark )\n*17.30 Uhr R\u00fcckfahrt nach Opherdicke\n\nPastor Winkelmann, unser fr\u00fcherer Pastor - jetzt Pfarrer in Siegen, wird uns als Stadtf\u00fchrer die Sehensw\u00fcrdigkeiten seiner Heimatstadt zeigen.\n\nDie Fahrtkosten betragen 10,00 \u20ac /Person. Anmeldungen nehmen Frau Dahlke (Tel. 02301/5555) und Frau Weberink (Tel. 02301/8459) entgegen."
                    }
                ]
            },
            "480": {
                "pageid": 480,
                "ns": 0,
                "title": "Solidarisch leben in Gottes Sch\u00f6pfung",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "\n== 2. Preis beim Wettbewerb \u201eSolidarisch leben in Gottes Sch\u00f6pfung\u201c ==\n''Holzwickede, 14. August 2012''\n\nMit Erfolg hat sich der \u00f6kumenische Initiativkreis Holzwickeder Kirchengemeinden \u201efair und nachhaltig handeln\u201c um den Sch\u00f6pfungspreis der Erzdi\u00f6zese Paderborn beworben.\n\nOhne gro\u00dfes Aufheben, aber mit Beharrlichkeit wurden in den Holzwickeder Kirchengemeinden und in der Kommune verschiedene Dinge angesto\u00dfen und auf den Weg gebracht.\n\n* Eingaben an die Kommune und die im Rat vertretenen Parteien, einen Ratsbeschluss zur Unterzeichnung der \u201eMagna Charta RUHR.2010 gegen ausbeuterische Kinderarbeit\u201c herbeizuf\u00fchren.  (Unterzeichnung am 12.06.2010)\n\n* Informationsarbeit zur ausbeuterischen Kinderarbeit bei Natur- und Grabsteinen aus Indien. \n: Es gab Vortr\u00e4ge und Filme in den Kirchengemeinden zur ausbeuterischen Kinderarbeit. Zudem wurden Info-Flyer erstellt und in den Kirchengemeinden ausgelegt und bei Friedhofsangelegenheiten verteilt.\n\n* Faire oder regionale Blumen sind ein ganz konkreter Beitrag der Kirchengemeinden, um die Lebensbedingungen von Produzentinnen fair, sozial und \u00f6kologisch zu ver\u00e4ndern. Die Kirchengemeinden haben dazu Selbstverpflichtungsbeschl\u00fcsse gefasst (z.B. [[Faire Blumen und Grabsteine]]). Durch pers\u00f6nliches, ehrenamtliches Engagement erh\u00e4lt die St. Stephanus Gemeinde reichen Blumenschmuck aus dem h\u00e4uslichen Garten des fr\u00fcheren Friedhofsg\u00e4rtners Herrn Holthoff.\n:Mit einem Flyer, der in den Kirchen ausliegt und den Brautleuten bei der Anmeldung zur Trauung ausgeh\u00e4ndigt wird, werden die Brautleute aufgefordert, ihren Brautschmuck aus fair gehandelten oder regionalen Blumen zu gestalten. Der Flyer verr\u00e4t auch, wo man in Holzwickede solche Blumen erhalten kann.\n\n* \u00dcber die Gemeindegrenzen hinaus wurden die Anregungen und Informationen in Vortr\u00e4gen weitergegeben. Zudem wurde an die Bistumsleitung herangetreten, selbst initiativ zu werden und im eigenen Beschaffungswesen Zeichen f\u00fcr Gerechtigkeit und Bewahrung der Sch\u00f6pfung zu setzen.\n\n* Fairer Kaffee bei kirchlichen Veranstaltungen, Verkauf von fairen Waren, Info- und Verkostungsst\u00e4nde zum Beispiel bei Gemeindefesten und Adventsm\u00e4rkten sowie Vortr\u00e4ge zum fairen Handel, zur Bewahrung der Sch\u00f6pfung und zur Gerechtigkeit standen und stehen auf der Agenda des \u00f6kumenischen Initiativkreises \u201efair und nachhaltig handeln\u201c.\n\nIm Herbst hofft der Initiativkreis, dass er die Kommune daf\u00fcr gewinnen kann, sich um den Titel \u201eFairtrade Town\u201c zu bewerben.\n\nDer Initiativkreis ist nur sehr klein. Wer Interesse hat mitzuwirken, ist ganz herzlich dazu eingeladen.\n\n== Kontakt ==\n \n;U. Voswinkel: Tel.: [tel:+49-2301-941220 02301/941220]\n;R. G\u00f6bel-Wiemers: Tel.: [tel:+49-2301-5471  02301/5471 ]; E-Mail: [mailto:goebel_wiemers@web.de?subject=fair%20und%20nachhaltig%20handeln goebel_wiemers@web.de]\n;R. Wienand: Tel.: [tel:+49-2301-9625316 02301/9625316]; E-Mail: [mailto:wienand@pastoralverbund.info?subject=fair%20und%20nachhaltig%20handeln wienand@pastoralverbund.info]\n\n\n== weitere Informationen ==\n* [http://www.pastorale-informationen.de/663-Weltmission-Entwicklung-Frieden/12896,13.-Wettbewerb-%22Solidarisch-leben-in-Gottes-Sch%F6pfung%22.html Start-Aufruf der Aktion]\n\n\n[[Kategorie:Nachricht]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}